Griechenland/USA 1964; Regie: Michael Cacoyannis; Drehbuch: M. Cacoyannis, nach der Romanvorlage von Nikos Kazantzakis; Kamera: Walter Lasally; Schauspieler: Anthony Quinn, Alan Bates, Irene Papas, Lila Kedrova, George Foundas, Eleni Anousaki, Sotiris Moustakas; Musik: Mikis Theodorakis; 142 Min., OF Englisch mit UT in Deutsch
Alexis Sorbas ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Nikos Kazantzakis. Der Film wurde 1964 von Michael Cacoyannis gedreht und zählt zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.
Im Hafen von Piräus lernen sich der englische Schriftsteller Basil (Alan Bates) und der griechische Lebenskünslter Alexis Zorbas kennen. Basil hat auf Kreta ein Bergwerk gerbt. Zorbas soll ihm dabei helfen dieses zu betreiben. Der junge weltfremde Engländer wird vom erfahrenen, vitalen keinem Genuss abgeneigten Zorbas ins pralle Leben eigeführt. In dem kretischen Dorf stoßen der Intellektuelle Basil und der unkonventionelle Zorbas jedoch auf einen strengen und starren gesellschaftlichen Mikrokosmos. Sie quartieren sich bei der Kurtisane Hortense ein (Lila Kedrova bekam für die Rolle einen Oscar). Im Dorf ist auch die schöne Witwe Surmelina (Irene Papas), die von vielen Männern begehrt wird. Ihre Anwesenheit spitzt die Situation zu….
Michael Cacoyannis‘ meisterhafte Verfilmung des Romans von Nikos Kazantzakis stellt eine Liebeserklärung an das Leben in all seinen Facetten dar. Sie lebt nicht zuletzt von der eindrucksvollen Verkörperung der Titelfigur durch Anthony Quinn, für den diese Rolle ein Meilenstein in seiner Karriere war. Mit ihr wurde er zum Weltstar und verkörperte die Rolle später jahrelang im gleichnamigen Musical am Broadway. Alan Bates ist der junge weltfremde Engländer, im Roman das ›Alter Ego‹ von Autor Nikos Kazantzakis, für den die Begegnung mit Zorbas die Entdeckung des Lebens schlechthin wird.
Bedeutsam und wichtig ist in jeder Szene die Filmmusik des großen Griechischen Komponisten und Sängers Mikis Theodorakis. ALEXIS SORBAS ist eine Hymne an das Leben, die mit einer der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte endet: Alan Bates und Anthony Quinn tanzen am Ende einen Tanz der Liebe, der Freundschaft und der Trauer: Den Sirtaki. Der Tanz wurde für diesen Film erfunden. Michael Cacoyannis hat mit diesem Werk sowie der Filmmusik von Mikis Theodorakis einen der größten Augenblicke des Kinos geschaffen und wurde mit drei Oscars ausgezeichnet.